Lamiales > Lamiaceae > Stachys cretica ssp. salviifolia
(Stachys cretica ssp. salviifolia)
V — VIII | Home | Weiden, Steintriften, Felsfluren |
30 — 80 cm | mediterran | LC |
![]() |
Synonyme: Stachys germanica ssp. salviifolia, Stachys germanica ssp. italica, Stachys salviifolia, Italienischer Ziest. Hemikryptophyt, coll. Der Stängel ist wollig-filzig, die Kelchzähne kurz begrannt, stachelspitzig. Die grüne Blattfläche ist oberseits unter der filzigen Behaarung erkennbar. Untere Blätter mit keilförmigem Grund. Die Kelchzähne sind 1mm lang begrannt. In Istrien zerstreutes Vorkommen (Lit). Die Quirlen sind etwas von einander entfernt, nur ganz oben zu einer Scheinähre gestaucht. Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
![]() |
S.c.ssp. salviifolia = salbeiblättrig |
![]() |
Aufnahmen: 02.06.2022 Stari Rakalj |
![]() |
Aufnahme: 12.04.2014 Stari Rakalj |
![]() |
Aufnahme: 07.06.2014 Stari Rakalj |
![]() |
Aufnahme: 08.06.2014 Banjole |
![]() |
Koordinaten des Standortes: 44°48'38,74"N, 13°53'41,96"E. Aufnahme: 18.05.2023 Gornji Kamenjak |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 26.05.2006 in Maratea |
Letzte Bearbeitung 27.04.2025